• Kontakt|
  • Presseanfragen|
  • Datenschutz|
  • Impressum

IfD Allensbach

  • Startseite
  • Das Institut
  • Leistungsspektrum
  • Studien und Berichte
  • Übersicht
  • Veröffentlichte Studien
  • FAZ-Monatsberichte
  • Allensbacher Kurzberichte
  • Allensbacher Jahrbücher
  • Sonntagsfrage

Allensbacher Jahrbücher der Demoskopie

Das jüngste, zwölfte Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie »Die Berliner Republik« umfasst die Jahre 2003 bis 2009 und belegt auf über 900 Seiten und in rund 2.000 Tabellen und Grafiken, wie sich zwanzig Jahre nach der Wiedergewinnung der deutschen Einheit allmählich die spezifischen Konturen der »Berliner Republik« herausbilden. Die Daten gehen in einigen Kapiteln bis in die Anfänge der Bundesrepublik zurück und zeigen, wie sich die Lebenssituation und das Lebensgefühl der Menschen seit 1947 entwickelt haben. Es entsteht das Bild einer gelassenen und selbstbewussten Nation, die auf der einen Seite voll Stolz auf das in den letzten sechzig Jahren Erreichte blickt und überzeugt ist, weltweit anerkannt zu sein, auf der anderen Seite aber von einer gewissen Bangigkeit geprägt ist, wieweit die deutsche Erfolgsgeschichte in Zukunft fortgeführt werden kann.

Das 12. Allensbacher Jahrbuch wurde am 3. März 2010 in Berlin von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Herausgeberin Prof. Renate Köcher vorgestellt.  

Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Rede von Prof. Dr. Renate Köcher

Inhaltsverzeichnis des 12. Allensbacher Jahrbuchs


Folgende Jahrbücher sind bisher erschienen:

  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 2003 – 2009, hrsg. von Renate Köcher (Berlin: deGruyter; Allensbach: Verlag für Demoskopie).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1998 – 2002, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann und Renate Köcher (München: Saur; Allensbach: Verlag für Demoskopie).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1993 – 1997, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann und Renate Köcher (München: Saur; Allensbach: Verlag für Demoskopie).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1984 – 1992, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann und Renate Köcher (München: Saur; Allensbach: Verlag für Demoskopie).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1978 – 1983, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann und Edgar Piel (München: Saur).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1976 – 1977, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann (Wien: Fritz Molden).
  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. 1974 – 1976, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann (Wien: Fritz Molden).
  • Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1968 – 1973, hrsg. von Elisabeth Noelle und Erich Peter Neumann (Allensbach: Verlag für Demoskopie)
  • Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1965 – 1967, hrsg. von Elisabeth Noelle und Erich Peter Neumann (Allensbach: Verlag für Demoskopie)
  • Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1958 – 1964, hrsg. von Elisabeth Noelle und Erich Peter Neumann (Allensbach: Verlag für Demoskopie)
  • Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1956 – 1957, hrsg. von Elisabeth Noelle und Erich Peter Neumann (Allensbach: Verlag für Demoskopie)
  • Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1947 – 1955, hrsg. von Elisabeth Noelle und Erich Peter Neumann (Allensbach: Verlag für Demoskopie)

Die Allensbacher Jahrbücher stehen im Leihbestand vieler öffentlicher Bibliotheken.



Startseite

Das Institut

  • Porträt
  • Ansprechpartner
  • Stellenangebote
  • Interviewen für Allensbach
  • Stiftung
  • Ausstellung: Meinungsforschung

Leistungsspektrum

  • Arbeitsbereiche
  • Zielgruppen
  • Methoden
  • Referenzen
  • Information, Dokumentation und Archiv

Studien und Berichte

  • Übersicht
  • Veröffentlichte Studien
  • FAZ-Monatsberichte
  • Allensbacher Kurzberichte
  • Allensbacher Jahrbücher
  • Sonntagsfrage

Service

  • Kontakt
  • Presseanfragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
  • Newsletter

Wir nutzen EuropeanMX Anti Spam Filter der Eunetic GmbH

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo