Veröffentlichungsjahr: 2011
Wie nehmen junge Eltern ihre Elternschaft wahr? Welche Sorgen bewegen sie im Alltag besonders, wo fühlen sie sich unsicher, welche Ansprüche stellen sie an sich selbst? Was sind auf der anderen Seite die besonderen Freudenmomente im Alltag, was die schönen Seiten an Elternschaft? Zu diesen Themen wurden im Auftrag der HUMANA GMBH Eltern von unter-2-jährigen Kindern befragt.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2011
Was sollten die Schulen aus Sicht von Eltern und Lehrern leisten, wieweit werden die Schulen diesen Anforderungen gerecht, in welchen Bereichen besteht der größte Reformbedarf? Eine Untersuchung im Rahmen der Ausschreibung für den Deutschen Lehrerpreis 2011 im Auftrag der VODAFONE STIFTUNG.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2011
Zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung widmet sich die dritte Umfrage, die im Auftrag des REEMTSMA BEGABTENFÖRDERUNGSWERKS zu den Studienbedingungen in Deutschland durchgeführt wurde, vor allem dem Vergleich der Studienbedingungen sowie der Studienförderung durch Stipendien in den alten und den neuen Bundesländern. Der Studie liegen insgesamt 2968 Interviews zugrunde, die als Online-Befragung durchgeführt wurden, und zwar mit Studierenden aller Fachrichtungen an den Hoch- und Fachhochschulen im Alter von 18 bis 29 Jahren.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Veröffentlicht in: Wilhelm Haumannn: Generationen-Barometer 2009. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Hrsg. vom FORUM FAMILIE STARK MACHEN, Münster: Edition Octopus 2010
Das Hauptaugenmerk gilt dem Thema Erziehung. Die Studie gibt mit demoskopischen Mitteln einen Überblick über die aktuellen Einstellungen zur Erziehung, über Erziehungsziele, -methoden und -probleme. Sie wirft zudem einen Blick auf die geschlechtsspezifische Erziehung, auf die Erziehung in den unterschiedlichen sozialen Schichten sowie auf die elektronischen Medien als konkurrierende Erziehungsinstanzen. Im Auftrag vom FORUM FAMILIE STARK MACHEN.
Veröffentlichungsjahr: 2010
Auf Basis der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen der Jahre 2001 bis 2009, die jährlich über 20.000 Befragte zu ihren Konsumgewohnheiten in mündlich-persönlichen Interviews befragt, wird die Entwicklung des Konsums unterschiedlicher Getränkesorten analysiert. In Zusammenarbeit mit STATISTA.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Abteilung »Information, Dokumentation und Archiv«.
Veröffentlichungsjahr: 2010
Die repräsentative Umfrage unter Abiturienten und Studierenden wurde zum zweiten Mal nach 2009 im Auftrag des REEMTSMA BEGABTENFÖRDERUNGSWERKS durchgeführt. Die neuen Ergebnisse sind beunruhigend: Stipendien spielen in der Studienfinanzierung weiterhin eine nachrangige Rolle - insbesondere für talentierte Studierende aus bildungsfernen Herkunftsfamilien. Die Daten weisen zudem auf erhebliche Informationsdefizite zu Förderangeboten hin. Gleichzeitig herrscht unter den Abiturienten und Studierenden wenig Optimismus hinsichtlich der Stipendienchancen.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
In einer für die Bevölkerung ab 16 Jahre repräsentativen Mehrthemenumfrage im Auftrag der HEINZ NIXDORF STIFTUNG und der BERTELSMANN STIFTUNG wurden eine Reihe von Fragen zur Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft sowie zur Einschätzung der sozialen Gerechtigkeit im Trend aktualisiert.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Die Deutschen sind mit den Leistungen der Schulpolitik ihrer Landesregierungen nur bedingt zufrieden. Dies ist ein Ergebnis der Studie unter 2.262 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern in den 16 Bundesländern. Die Umfrage wurde im Rahmen des Wettbewerbs 'Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ' bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Im Auftrag der VODAFONE STIFTUNG und des DEUTSCHEN PHILOLOGENVERBANDES.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Im Zentrum der Untersuchung im Auftrag von NATURPRODUKTE DR. PANDALIS GMBH & CO KG. stehen Trendermittlungen zur Nutzung von Naturheilmitteln und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Außerdem wurde die Einschätzung der Gefahr von Nebenwirkungen sowohl bei Naturheilmitteln als auch bei chemischen Arzneimitteln erfragt. Ergänzend wurde erhoben, inwieweit es beim Kauf von Naturheilmitteln eine Rolle spielt, ob die Pflanzen, aus denen die Wirkstoffe gewonnen werden, heimische oder exotische Pflanzen sind, und welche man gegebenenfalls bevorzugen würde.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Im Auftrag von SPORTFIVE GMBH & CO. KG wurden für 30 Sportarten von American Football und Automobilrennsport über Fußball und Golf bis zu Tischtennis und Volleyball die engen und weiteren Interessenpotenziale ermittelt. Durch die Verknüpfung mit den übrigen Zielgruppen und Mediendaten bietet die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) auch für die Planung von Sponsoringaktivitäten eine interessante Datengrundlage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Abteilung »Information, Dokumentation und Archiv«.
Veröffentlichungsjahr: 2010
Die Deutschen stehen ihrem Rechtssystem ambivalent gegenüber. Sie haben vergleichsweise großes Vertrauen in die Justiz, empfinden aber den Gedanken, in einen Prozess verwickelt zu sein, mehrheitlich als unangenehm. Überwiegend möchten sie deshalb die gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden - auch wenn bereits jeder Vierte in einen Prozess verwickelt war: 44 Prozent würden die Mediation bevorzugen, nur 20 Prozent das Gerichtsverfahren. Die Studie wurde im Auftrag der ROLAND Rechtsschutz-Versicherung-AG erstellt.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Trotz einer verbesserten Bewertung schneidet das deutsche Gesundheitssystem schlechter ab als die Vorbildländer Niederlande, Schweden und Schweiz. Außerdem sind viele Deutsche mit der aktuellen Gesundheitsreform unzufrieden und kritisieren eine ungerechte Lastenverteilung. Unverändert hoch ist die Befürchtung von Bürgern und Ärzten, dass der zunehmende Kostendruck die Qualität der Gesundheitsversorgung belastet. Dies sind einige Kernergebnisse des 5. Gesundheitsreports, der im Auftrag der MLP AG erhoben wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Veröffentlichungsjahr: 2010
Zum sechsten Mal seit 2005 wird im Auftrag der VORWERK AG die Bevölkerung zu Aspekten der Familienarbeit und zum Familienleben in Deutschland befragt. In dieser Studie wurde insbesondere die große Bedeutung nachgewiesen, die die Familie für die meisten Menschen in Deutschland auch heute noch hat. Zugleich wurde die Ausweitung des Familienbegriffs aufgezeigt. Familie bedeutet heute vor allem gegenseitige Solidarität, Verantwortung füreinander tragen, lieben und geliebt werden. In Zeiten wegbrechender äußerer Sicherheiten gewinnt die so empfundene Familie an Bedeutung.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
In der dritten Monitor-Umfrage zum Familienleben im Auftrag des BUNDESMINISTERIUMS FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND wurden als neue Schwerpunkte die Themen der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in die Umfrage mit aufgenommen.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2010
Nur rund 20 Jahre nach der Einführung des World Wide Web hat sich das Internet als Alltagsmedium der Bevölkerung etabliert. Für die junge Bevölkerung hat die Kommunikation über das Internet eine besondere Bedeutung. Was macht diese Form des Austauschs für junge Menschen so attraktiv und wo nehmen auch sie Defizite wahr? Wird die virtuelle Kommunikation zunehmend reale Kontakte von Angesicht zu Angesicht verdrängen? Diesen und anderen Fragen zum Stellenwert der Online-Kommunikation wird in der Studie im Auftrag von JACOBS KRÖNUNG und der Zeitschrift BILD der FRAU nachgegangen.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2009
Im Auftrag der VF Verlagsgesellschaft MBH wurden 529 repräsentativ ausgewählte Personen befragt, die entweder Oldtimer-Zeitschriften lesen, Oldtimer besitzen bzw. fahren oder allgemein an Oldtimern interessiert sind. Ermittelt wurden u.a. das Interesse an Oldtimer-Themen, das Kauf- und Leseverhalten bei Oldtimer-Zeitschriften, die Informationsquellen zu Oldtimern, die Aktivitäten rund um den Oldtimer sowie die Ausgabebereitschaft für Autos im Allgemeinen und speziell für Oldtimer.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2009
Veröffentlicht in: Christian Goedecke, Michael Hallemann: Die neuen Nutzer. Medienfunktionen, Medienbegabungen, Medienkompetenzen. ICW Schriften, Band 3. Hamburg: ICW 2009, S. 19-106
Das Fernsehen hat die Erwartungen an Printmedien und die Nutzungsmuster verändert, das Internet beeinflusst Print- wie Funkmedien. Entsprechend verändert sich mit jedem neuen Medium auch die Arbeitsteilung der verschiedenen Mediengattungen, wandeln sich ihre Bedeutung und Funktion für einzelne Zielgruppen. Im Auftrag von GRUNER + JAHR und des SPIEGEL VERLAGS.
Veröffentlichungsjahr: 2009
Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft verändern sich auch die Einstellungen zum Alter und zum Älterwerden. Das Selbstbewusstsein der Älteren hat deutlich zugenommen, und anders als oft vermutet fühlt sich nur eine Minderheit der älteren Menschen von der Gesellschaft ausgegrenzt. Die Medien haben nach Auffassung der meisten Journalisten die Aufgabe, sich für eine Änderung des überkommenen Altersbildes einzusetzen. Befragt wurden im Auftrag der ROBERT BOSCH STIFTUNG 232 Journalisten, vor allem von Tages- und Wochenzeitungen, und parallel dazu ein repräsentativer Bevölkerungsquerschnitt von 1773 Personen.
Die Studie ist veröffentlicht: Download
Veröffentlichungsjahr: 2009
Veröffentlicht in: So is(s)t Deutschland. Ein Spiegel der Gesellschaft. Nestlé Studie 2009. Hrsg. von der Nestlé Deutschland AG, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag 2009
Im Mittelpunkt der Untersuchung im Auftrag der NESTLÈ DEUTSCHLAND AG stehen die Ernährungsbedürfnisse und Ernährungsstile der Bevölkerung, die individuellen Ernährungsstrategien in der modernen Gesellschaft, die subjektiven Ernährungsdefizite und der Einfluss des Struktur- und Mentalitätswandels auf die Prioritäten und das Ernährungsverhalten der Verbraucher.
Veröffentlichungsjahr: 2009
Welche Vorstellungen verbindet die Bevölkerung mit einer guten Pflegequalität, wie beurteilt sie die tatsächliche Situation in den Pflegeeinrichtungen und wie schätzt sie ihre eigene Absicherung für den Pflegefall ein? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie im Auftrag der MARSEILLE-KLINIKEN AG.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Abteilung »Information, Dokumentation und Archiv«.