Die AWA Herbst 2020 ist die erste von zwei Veröffentlichungen im Rahmen der AWA 2021. Der Datensatz fasst gut 4.300 Interviews zusammen, die von Ende Juli bis Mitte Oktober 2020 durchgeführt wurden. Für die Analyse stehen alle soziodemografischen Zielgruppen und alle Marktzielgruppen zur Verfügung sowie alle Daten zur Mediennutzung, sofern sie nicht einzelne Zeitschriften, Zeitungen und Titelzusammenfassungen betreffen.
Mit den AWA Daten lässt sich auf breiter statistischer Basis detailliert prüfen, in welcher Weise und in welchem Umfang die Krise Einstellungen, Konsum und Informationsverhalten der Bevölkerung verändert hat. Ausgangspunkt für Vergleiche sind die Daten der AWA 2020, deren Feldzeit in der ersten Märzhälfte 2020 endete - noch bevor die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verordnet wurden. Durch Vergleiche der Daten aus beiden Datensätzen, können Verhaltensänderungen in den jeweiligen Märkten identifiziert und Werbemaßnahmen entsprechend geplant bzw. angepasst werden.
Am 10. Dezember 2020 haben wir in einer virtuellen Präsentation für die Werbemärkte relevante Entwicklungen vorgestellt und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einstellungen und das Verhalten der Bevölkerung analysiert.
Die Mitschnitte und Charts der vier Vorträge stehen Ihnen nachstehend zur Verfügung.