Allensbacher Computer- und Technik-Analyse

      • ACTA 2014
      • Ergebnisse

       


      Die seit 1997 jährlich durchgeführte Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) dient der kontinuierlichen Beobachtung der Akzeptanz und Nutzung digitaler Techniken in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Computer, Internet und Mobilfunk sowie Unterhaltungselektronik, digitale Foto- und Videotechnik, Navigationssysteme und der Markt für Computer- und Konsolenspiele. Auf breiter Fallzahlbasis bildet die ACTA nicht nur die ungebrochene Dynamik dieser Märkte ab, sondern auch die Veränderungen des Informations-, Kommunikations- und Transaktionsverhaltens in der digitalen Welt.

      Als Markt-/Mediastudie erfasst die ACTA die Nutzung einer größeren Zahl von Zeitungen und Zeitschriften sowie von Websites und von Medienapps für Smartphones und Tablet-PCs. Sie ermittelt so auch die Gesamtreichweite von Medienmarken mit gedruckten Ausgaben und unterschiedlichen Digitalangeboten. Die ACTA ermöglicht eine große Zahl von Trendanalysen, die Verlauf und Dynamik einer Entwicklung über mehrere Jahre aufzeigen. Zu Beginn der Studienreihe bezog sich die Stichprobe auf die deutsche Bevölkerung im Alter von 14 bis 64 Jahren; ab 2009 wurde die Altersgrenze auf 69 Jahre angehoben, ab 2013 umfasst die Stichprobe die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre. 

      Die Entwicklung der ITK-Märkte und die Veränderungen im Informations-, Kommunikations- und Transaktionsverhalten der Bevölkerung

      Wir haben eine zusammenfassende Analyse zu den wichtigsten Themenfeldern der ACTA 2014 erstellt.

      Allensbach am Bodensee, am 25. November 2014
      INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH

      weiter zu »Das Smartphone löst das herköm...«
      Startseite
      Hinweis zu Cookies

      Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

      Erforderlich

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
      Marketing

      Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

      Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
      _ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
      _gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
      _gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
      _ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
      _gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google